Vor allem von Hörsystemträgern, die zum ersten Mal Hörgeräte verwenden, hören wir Akustiker immer wieder, dass sie die Geräte nur in bestimmten Situationen tragen, wie etwa bei gesellschaftlichen Anlässen, beim Fernsehen oder wenn Besuch kommt. Damit tun sie sich aber nichts Gutes, auch wenn dies manchmal angenommen wird. Denn das Gehirn muss sich erst wieder an die Verarbeitung der Klänge und der sprachlichen Töne gewöhnen, und das gelingt in ruhiger, gewohnter Umgebung besser als in geräuschvoller. Gerade in der Anfangsphase ist es wichtig, dass die Hörsysteme regelmäßig getragen werden, am besten von morgens bis abends. Auch wer allein zu Hause ist und keine Gespräche führt, sollte die Hörgeräte den ganzen Tag tragen. Am besten ist es, die kleinen Helfer nach dem Aufstehen einzusetzen und erst zum Schlafengehen wieder abzusetzen. Hat man sich dann an die Geräusche in der vertrauten Umgebung gewöhnt, können die Hörsysteme dann schrittweise auch in Umgebungen mit mehr Hintergrundgeräuschen getragen werden.

Das Gehirn wieder trainieren
In den meisten Fällen hat sich die Schwerhörigkeit über die Jahre schleichend entwickelt. Das Gehirn, wo sich das Hören und Verstehen abspielt, hat sich an das schlechte Hören gewöhnt. Je mehr es durch die klanglichen Reize wieder stimuliert wird, desto besser wird auch die Hörleistung. Das Gehör wird also nicht trainiert, wenn man hin und wieder ohne Hörgeräte hört, sondern das Gegenteil ist der Fall. Mit dem täglichen Tragen der Hörsysteme lernt das Hörzentrum im Gehirn langsam wieder die verschiedenen Klänge kennen und zuordnen. Diese Eingewöhnungszeit ist von Person zu Person unterschiedlich und kann auch Monate dauern. Sie hängt vom Grad der Hörminderung ab und davon, wie viel Zeit bis zur Versorgung vergangen ist.

Beeindruckende neue Klangwelt
Je häufiger die Hörsysteme gerade in der Anfangsphase getragen werden, desto besser ist die Eingewöhnung und desto schneller werden die Hörgeräte ein ganz selbstverständlicher Teil des Lebens. Anfänglich mögen die vielen neu gehörten Klänge und Sinneseindrücke vielleicht etwas überwältigend sein. Viele Geräusche wurden schließlich jahrelang nicht mehr gehört. Doch davon sollte sich kein Hörsystemträger abschrecken lassen. Mit etwas Geduld, Zuversicht und vor allem dem Willen, wieder besser zu hören und zu verstehen, wird sich ein optimales Klangerlebnis bald einstellen. Und das lohnt sich, denn wieder gut zu hören ist eine wirkliche Verbesserung der Lebensqualität.

Teilen

TESTEN SIE DIE NEUEN HÖRSYSTEME!

Kommen Sie und testen Sie kostenlos die neue Technologie!

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!