Seit Einführung der aufladbaren Oticon-More-Hörsysteme Anfang des Jahres haben wir von vielen Nutzern begeisterte Kommentare erhalten, vor allem zum Klangerlebnis und zum Sprachverstehen.
Unsere Kunden bestätigen, dass die Teilnahme an Gesprächen mit mehreren Personen in geräuschvoller Umgebung mit den More-Hörsystemen viel leichter fällt – auch wenn der Gesprächspartner flüstert. Auch beim Musik hören, Fernsehen oder Telefonieren sei der Klang hervorragend, ohne Rauschen oder Zischen. Zufriedene Zelger-Kunden werden sich daher freuen: Jetzt gibt es auch eine batteriebetriebene Lösung mit der innovativen Technologie: das More MiniRite T.
Natürliches Klangerlebnis
Das neue More MiniRite T wird mit einer 312er-Einwegbatterie betrieben. Batterien dieses Typs sind nun aufgrund höherer Energiedichte noch leistungsstärker als bisher. Wie beim Akku-Modell ist beim neuen batteriebetriebenen More der Hörer im Gehörgang (RITE = Receiver In The Ear) untergebracht und nicht wie bei den klassischen Hinter-dem-Ohr-Geräten im Gehäuse des Hörgerätes. Dadurch hat der Nutzer ein viel natürlicheres Klangerlebnis.
12 Millionen Klangszenen
Wie alle More-Hörsysteme verfügt auch der neue MiniRite T über das tiefe neuronale Netzwerk (Deep Neuronal Network), das auf 12 Millionen Klangszenen trainiert wurde und diese 500 Mal pro Sekunde mit der Hörumgebung abgleicht. Das Hörsystem erkennt daher sofort, in welcher Situation sich der Nutzer befindet und passt sich vollautomatisch und extrem schnell an diese an. Dabei bleibt die gesamte Klangumgebung hörbar und der Kontrast zwischen den Klängen trotzdem erhalten. Insgesamt bedeutet dies ein Höchstmaß an Hörkomfort.
Einfache Verbindung
Das MiniRite T-Hörsystem lässt sich dank Bluetooth®-Technologie kabellos und einfach mit elektronischen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder TV verbinden. Das ermöglicht es den Nutzern, in bester Klangqualität Musik zu streamen, Telefongespräche zu führen und fernzusehen.
Speziell für Musikliebhaber gibt es ein neues Musikprogramm für die More-Hörsysteme, das ein optimiertes Musikerlebnis gewährleistet. Das Programm wird über die OticonOn-App vom Smartphone des Nutzers oder mittels Taster am Hörsystem aktiviert.
Neuer Cros-Sender
Cros-Systeme sind eine Hörlösung für Menschen mit einseitiger Taubheit. Cros steht für „Contralateral Routing Of Signals“, was so viel bedeutet wie „Umleitung des Signals auf die gegenüberliegende Seite“. Bei einem Cros-System wird nämlich am tauben Ohr ein Sender getragen, welcher die Töne kabellos an das besser hörende und mit einem Hörsystem versorgte Ohr überträgt. Oticon hat nun einen neuen aufladbaren Cros-Sender entwickelt, der mit More-Hörsystemen und vielen aktuellen Oticon-Hörsystem-Familien kompatibel ist und somit Menschen mit einseitiger Taubheit ein optimiertes 360-Grad-Klangerlebnis bietet. Der Nutzer kann fernsehen oder Musik hören und bleibt dabei auch auf der Seite seines schlechter hörenden Ohrs ansprechbar.
Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme?
Im-Ohr- oder Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme? So findest du die passende Lösung für dich Die Wahl des richtigen Hörsystems ist entscheidend für dein Hörerlebnis und dein Wohlbefinden. Je