Die lautesten Geräusche der Welt

Wusstest du, dass der lauteste Knall aller Zeiten durch einen Vulkanausbruch verursacht wurde? Im Sommer 1883 brach der Vulkan Krakatau in Indonesien mit einer derartigen Wucht aus, dass der Knall noch in über 4.800 Kilometern Entfernung zu hören war. Die dabei entstandene Schallwelle umrundete die Erde viermal. Ein außergewöhnliches Naturereignis, das tiefe Spuren in der geologischen und klimatischen Geschichte unseres Planeten hinterlassen hat.

Die lauten Riesen der Natur
Nicht nur Naturkatastrophen oder technische Erfindungen verursachen extreme Lautstärken – auch Tiere können erstaunlich laute Geräusche erzeugen. Elefanten und Wale zählen zu den lautesten Lebewesen der Erde: Ihre Rufe können bis zu 117 dB, bei manchen Walarten sogar 188 dB erreichen.

Die lautesten Geräusche unserer Zeit
Auch im Alltag begegnen wir vielen Lärmquellen, die extreme Dezibelwerte erreichen können. Hier einige Beispiele:

  • Raketenstart: 180 dB
  • Feuerwerk: ca. 150 dB
  • Formel-1-Rennauto: bis zu 140 dB
  • Presslufthammer: ca. 120 dB

Achte auf die Dezibel!
Schon ab 85 dB gelten Geräusche als potenziell schädlich für das Gehör, insbesondere bei längerer oder wiederholter Einwirkung. Lärmbedingter Hörverlust ist eine der häufigsten Formen von Hörminderung – und oft bleibt er lange unbemerkt.

Schütze dein Gehör
Der erste Schritt zu einem bewussten Umgang mit dem eigenen Gehör ist, sich der Risiken bewusst zu sein. Wer regelmäßig Lärm ausgesetzt ist – sei es im Beruf oder in der Freizeit – sollte unbedingt einen passenden Gehörschutz verwenden.
Lärm sollte man nie unterschätzen!

Teilen

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!